Materialien der Gründer/innen von anakonde bis 2005

Materialien ab 2005 finden Sie bei „Projekten“

"FLUEQUAL Flüchtlinge qualifizieren"
war ein bis zum 30.6.2005 bestehender Projektverbund, der Qualifizierungsmaßnahmen für Asylsuchende und Flüchtlinge in Bayern entwickelt hat. Gefördert wird die Entwicklungspartnerschaft durch die europäische Gemeinschaftsinitiative EQUAL - im Rahmen des europäischen Sozialfonds - , das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit und Landesmittel.
Bei der EU-Gemeinschaftsinitiative EQUAL, deren zweite Förderrunde bis 2007 lief, handelte es sich um ein arbeitsmarktpolitisches Förderungsprogramm mit der Zielsetzung, Diskriminierung und Benachteiligung am Arbeitsmarkt abzubauen. Dabei standen vor allem die Entwicklung von Humanressourcen, die Förderung lebenslangen Lernens sowie die Unterstützung beruflicher und sozialer Integration von am Arbeitsmarkt benachteiligten Gruppen im Vordergrund.
Der vorliegende Evaluationszwischenbericht über die Arbeit von FLUEQUAL bezieht sich auf den Zeitraum von Januar 2002 bis November 2003. Die Evaluation bestand aus einem qualitativen (leidfadenzentrierte Interviews mit Teilnehmern/innen, Lehrkräften und sozialpädagogischer Betreuung) und einem quantitativen Teil (statistischer Erhebungsbogen ausgefüllt von 83 Teilnehmern/innen) und war prozess- und handlungsorientiert angelegt, so dass noch während der Laufzeit der Projekte die Ergebnisse rückgekoppelt werden konnten.

Evaluation_fluequal.pdf (3071 KB)

"Orientierungskurse für Neuzuwanderinnen und Neuzuwanderer"
Das Pilotprojekt "Orientierungskurse für Neuzuwanderinnen und Neuzuwanderer“ der Landeshauptstadt München, im Sommer 2002 durchgeführt, wurde von den anakonde Partner/innen evaluiert. Das Pilotprojekt war ähnlich wie Modelle in Frankfurt/M. und anderen Städten, darauf angelegt, alternativ oder zusätzlich zu den für das Ende der obligatorischen Sprachkurse, die das Zuwanderungsgesetz vorsieht, eingeplanten deutschsprachigen Orientierungsmodulen zur Einführung in das gesellschaftliche und politische System in Deutschland muttersprachliche Orientierungshilfen für den Alltag in der völlig neuen Migrations-Situation zu geben. Die deutschsprachigen Orientierungen zu Politik und Gesellschaft in Deutschland können eine derartige Anfangsorientierung jedenfalls nicht ersetzen. – Die Wirkungen der Kursteilnahme auf die Teilnehmer/innen sind, verknüpft mit einem Überblick über deren Herkunft, familiäre, soziale und berufliche Situation im Evaluationsbericht dokumentiert.
Orientierung in München. Evaluation des Pilotprojektes „Orientierungskurse für Neuzuwanderinnen und Neuzuwanderer“. München 2003, hrsg. Vom Direktorium der Landes­hauptstadt München, Stelle für interkulturelle Zusammenarbeit und dem Deutschen Jugendinstitut.

broschuere_orientierung.pdf (260 KB)

Kompetenzbilanz für Migranten/innen
In der öffentlichen und der Fachdiskussion über neue Strategien zur Förderung der Integration von MigrantInnen ist seit einer Reihe von Jahren immer wieder vom Anknüpfen an Ressourcen statt an Defiziten und von Empowerment die Rede. Was ein solcher Ansatz in der Praxis bedeuten kann, dazu gibt es aber bis jetzt zu wenig praxisorientierte Anleitungen und Hinweise.
Gleichzeitig ist in der bildungspolitischen Debatte die Aufmerksamkeit in den letzten Jahren immer mehr darauf gelenkt worden, dass Bildungsprozesse und Lernen zu großen Teilen informell und außerhalb von Schule, Ausbildung und Beruf – in der Lebenswelt stattfinden. Die Kompetenzen, die MigrantInnen mitbringen, wenn sie nach Deutschland kommen, bleiben oft unsichtbar und ohne Anerkennung, weil sie mit den Maßstäben deutscher Bildungszeugnisse nicht gemessen werden können.

Auf diese beiden Diskussionslinien antwortet die Kompetenzbilanz für MigrantInnen. Sie stellt ein Instrument dar, das in der Arbeit mit MigrantInnen deren biographisch erworbene Kompetenzen, Erfahrungen und Ressourcen herausarbeiten und darstellen hilft.

Es empfiehlt sich vor dem Einsatz der Kompetenzbilanz eine Einführungsschulung mit den Autor/innen zu buchen. Hierzu wenden Sie sich bitte an erler@anakonde.de.

Kompetenzbilanz Haupttext (505 KB)
Kompetenzbilanz Handreichung (437 KB)
Kompetenzbilanz Einlegeblatt (18 KB)
Kompentenzbilanz Portfolio (358 KB)

 
Impressum   |   Disclaimer   |   E-Mail   |   © 2020 by anakonde